Digitale Go-To-Market Strategie

die optimale digitale Vermarktungsstrategie

Die Erstellung einer digitalen Vermarktungsstrategie auf Basis Ihrer Unternehmens- und Produkt-Ziele ist entscheidend für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Welches die passenden Kanäle sind (SEO, Paid Search, Social Media, Display, Affiliate, Amazon, Influencer etc.) und wie diese am besten kombiniert werden sollen, hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab:

  • Unternehmens- und Produktziel (z.B. "Aufmerksamkeit für Produktlaunch schaffen" oder "Umsatzsteigerung des Online-Shops")
  • Budgetvorgaben ("erster Test mit limitiertem Budget" oder "festes Jahresbudget") 
  • Zielgruppen (keyword-, interessen-, umfeldbasiert; B2B vs. B2C)
  • Umsetzung der Kampagnen durch Bestandsagentur oder neu zu definierendem Dienstleister
  • Möglichkeit zur Verwendung von Tracking-Tools


Wirtschaftlichkeitsrechnung

valide Hochrechnungen für das Management


  • Business Cases für Produkte, die neu auf den Markt kommen
  • Forecasts für digitale Marketing-Kampagnen nach Erfahrungswerten zu Wirtschaftlichkeits-KPIs wie KUR, ROI oder Cost-per-Sale
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung unter Berücksichtigung von Mediabudget, Agenturkosten, Partnerprovisionen sowie Kosten für Website-Umbau und Tracking-Einbau und -Update